Die früher weitläufige Meinung, ein Hund mit Stammbaum sei ein Statussymbol seines Besitzers, ist wohl heute überholt. Die offensichtlichen und weniger offensichtlichen Defekte, die bei einer unkontrollierten Zucht weitervererbt werden, sind zum Teil tragisch. Nicht zu unterschätzen sind auch Wesensmängel, welche von den Elterntieren weitervererbt und anerzogen werden. Spart man an den Anschaffungskosten für ein Tier mit Abstammungspapieren, so gibt man es vielleicht später um ein vielfaches beim Tierarzt wieder aus!
In einer SKG kontrollierten Zucht werden die Hunde einem Wesenstest unterzogen. Auch Tiere mit einem offensichtlichen, gesundheitlichen Problem werden nicht zur Zucht zugelassen. Ebenso wird die Zuchtstätte und die Welpenaufzucht jährlich durch den zuständigen Rassenklub kontrolliert.
Die Elterntiere sowie die Welpen sind korrekt geimpft und entwurmt. Unsere Welpen werden in der Familie aufgezogen und auf Ihr zukünftiges Leben nach bestem Wissen und mit aller Sorgfalt vorbereitet. Die jungen Hunde werden ab der vollendeten 9. Lebenswoche gechipt, geimpft, mehrmals entwurmt und mit SKG-Papieren Ihren neuen Besitzern übergeben.
Weitere nützliche und empfelenswerte Informationen können auf der Website des Schweizerischen Russell Terrier Club bezogen werden.
Rasseporträt Jack Russell und Parson Russell Terrier, aus der Zeitschrift HUNDE
http://www.russellterrierclub.ch/tl_files/pdf/Russell%20Terrier%20Portraet.pdf